Hier in unserer FAQ finden Sie eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten.
In unserer FAQ haben wir die meist gestellte Fragen die wir bekommen zusammengefasst. Konnte Ihre Frage nicht beantwortet werden? Dann Kontaktieren Sie uns bitte, verwenden Sie hierzu unser Kontaktformular oder Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 06023 91993 an.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
Alexander-Shorokhoff Uhren FAQ
- genau reguliertem, veredeltem, handgraviertem Uhrwerk
- gewölbten Saphirgläsern
- hochwertigen Edelstahl– oder Goldgehäusen mit Glasboden
- 5 atm Wasserdichte (einige Modelle – 3 atm)
- Zusatzfunktionen bei verschiedenen Modellen
Ein Chronograph ist eine komplizierte mechanische Uhr mit zwei Hauptfunktionen: dem eigentlichen Zeitmesser und einer Stoppuhr, die durch die Betätigung zweier am Gehäuse angebrachter Drücker an-und abgestellt werden kann. Dabei dient der obere Drücker als Start-und Stoppknopf und der untere zur Nullstellung der Stoppuhr. Die Anzeige der Stoppuhr erfolgt durch einen zentralen Sekundenzeiger sowie eine Minutenzählerskala.
Regulatoren sind Spezielle Armbanduhren, sie weisen das typische Regulator-Zifferblatt mit getrennter Positionierung von Stunden- und Minutenzeiger auf.
Wir bieten neben dem klassischen Regulator Uhren auch Chronographen-Regulatoren an. Ein Chrono-Regulator ist eine absolute Präzisionsuhr. Ihre Technik ist aufwändig und kompliziert. Deshalb sieht man sie so selten. Die CR01 von Alexander Shorokhoff hat allerdings noch mehr anspruchsvolle Features zu bieten. So ist die Stoppfunktion in einer konträren Farbe gehalten, um die Lesbarkeit zu verbessern und mit den länglichen Drückern lässt sich diese Funktion leicht und sicher bedienen.
Bei den meisten russischen Kalibern wird die sogenannte „Schnellschaltung“ für die Datumseinstellung verwendet. Sie funktioniert in der Regel durch eine Zeigerverstellung zwischen 23.00 Uhr und 3.00 Uhr. Wenn im Datumsfenster das nächste Datum erschienen ist, dreht man den Zeiger auf ca. 23.00 Uhr zurück und wiederholt diesen Vorgang so oft, bis das gewünschte Datum erreicht ist.
Alle „Alexander Shorokhoff“- Uhren durchlaufen eine individuelle, mehrtägige Gangregulierung und Justierung. Deshalb haben sie eine bessere Ganggenauigkeit als die meisten mechanischen Standarduhren. Die maximale Tagesabweichung bewegt sich in den Grenzen zwischen –15 s bis +15 s pro Tag.
Die Mondphaseneinstellung wird immer vor der Datums- und Zeiteinstellung durchgeführt. In äußerster Position der Krone wird der Mond durch Drehen im Uhrzeigersinn bewegt, bis die Anzeige auf einen Tag vor der im Mondkalender angegebenen Position angelangt ist. (Der Mond ändert seine Position automatisch zwischen 2.00 und 3.00 Uhr nachts). Danach erst stellt man Datum und Zeit ein.
Darf man „Alexander Shorokhoff“ – Uhren zum Baden oder Schwimmen benutzen? Die meisten Uhren haben eine Wasserdichte von 5 atm, einige 3 atm. Das bedeutet Schutz vor Regen- und Spritzwasser oder vor Schweiß; die Uhr ist jedoch nicht zum Duschen oder Schwimmen geeignet, da der Wasserdruck hierbei erhöht ist. Eine Trübung des Uhrglases, wie sie bei großen Temperaturschwankungen auftritt, ist hingegen kein Mangel und meist nach kurzer Zeit verschwunden. Eine jährliche Wasserdichteprüfung beim Fachmann ist unbedingt erforderlich.
Sie bestehen aus künstlich hergestelltem Saphirkristall (Al2O3) mit der extremen Härte 9 (nur von Diamant übertroffen), sind deutlich bruchsicherer als Mineralglas und äußerst kratzfest: Die Herstellung (besonders gewölbter) Gläser ist sehr teuer, deshalb finden sie heute vorzugsweise bei Luxusuhren Verwendung. Unsere Modelle sind serienmäßig damit ausgestattet.
Gibt es Zeiträume, nach denen eine Inspektion zwingend erforderlich ist? Natürlich ist eine Überholung oder Reparatur angesagt, wenn die Uhr nicht mehr einwandfrei funktioniert. Bei pfleglichem Umgang ist eine Komplettüberholung selten vor 3 Jahren erforderlich. Bezüglich der Wasserdichte und der Krone ist eine Reparatur bzw. Überprüfung nach 1 Jahr unbedingt erforderlich, wenn die Uhr ständig getragen wird.
Bei der Teilreparatur wird z.B.
– das Glas ersetzt (falls keine Splitter ins Werk eingedrungen sind),
– der Gang neu einreguliert (etwa nach einem Schlag oder Sturz),
– die Krone/der Drücker oder ein anderes Teil ersetzt.
Eine Komplettüberholung wird nach ca. 3-5 Jahren erforderlich; dabei wird zunächst:
– eine äußere Prüfung des Gehäuses, des Zifferblattes und der Zeiger vorgenommen
– die Gangwerte an der Zeitwaage nachgemessen
– eine Wasserdichteprüfung durchgeführt
– vor dem Öffnen das Gehäuse gereinigt, damit kein Schmutz eindringen kann
– nach dem Öffnen wird das Gehäuse auch innen gesäubert und der Ölzustand geprüft
– das Uhrwerk wird jetzt vollständig zerlegt, die Teile gereinigt und geölt, die Gummidichtungen ersetzt und die Wasserdichte wieder hergestellt
– nach dem Zusammenbau und Einsetzen ins Gehäuse erfolgt eine mehrtägige Gangkontrolle in verschiedenen Positionen (liegend und am Uhrenbeweger – Zyklomat)
Wir geben auf all unsere Uhren eine 24 monatige Gewehrleistung. Allerdings haften wir nicht für Mängel, die infolge fehlerhafter Handhabung, normaler Abnutzung oder durch Fremdeinwirkung entstanden sind. Bei Reparaturen an der Ware in Eigenleistung oder durch Dritte, die ohne unser schriftliches Einverständnis erfolgten, erlischt der Gewährleistungsanspruch an uns.
Eine Liste über unser Weltweites Fachhändlernetzwerk finden Sie unter folgendem Link: http://www.alexander-shorokhoff.de/fachhändler